![]() | Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen in den Bereichen Hardware, Software, Netzwerke und Server mit dem i-Punkt an Service. |
Wir sind Macher... | |
...für Ideen, | |
die zu Ihnen passen. Gute Ideen brauchen eine solide Basis - sind nicht einfach aus der Luft gegriffen. | |
...für Konzepte, | |
mit dem Gesamtbild stets vor Augen. | |
...für Medien, | |
die Sie in allen Bereichen Ihrer Kommunikation nutzen können. Neben den klassischen Printprodukten bekommen Sie von uns auch alle Leistungen im Bereich der "Neuen Medien": z.B. Internet-, Flash-Präsentationen, Animationen sowie Webanwendungen. | |
...für Realisierungen, | |
die passen. Just in Time in bester Qualität und hervorragendem Finish. | |
...für Service, | |
der stimmt. Die Kundenbetreuung und Pflege als strategisches Marketing. | |
...für für neues Einkaufen im Internet, | |
der Kunde bestimmt was er will. Wir bieten dem Kunden eine Oberfläche mit deren Hilfe er sein Produkte selbst zusammen stellen kann. Vom Inhalt über Leistung und Design bis zu Farbgebung und persönlichen Skinns. |
![]() | Das Wirtschaftswachstum und der Wohlstand einer modernen Gesellschaft hängen heute immer mehr vom Wissen ab - Wissen, das in technischen Fortschritt umgesetzt wird. Dabei geht es zum einen darum, die Qualität der Produkte zu verbessern oder neue Güter herzustellen (Produktinnovation). Zum anderen kann technischer Fortschritt den Produktionsprozess verbessern, ihn zum Bespiel effizienter, sprich ressourcensparender und damit umweltschonender machen (Prozessinnovation).
Technischer Fortschritt ist somit eine wichtige Voraussetzung für Innovationen, also für komplexe Neuerungen, die nicht nur die Wirtschaft selbst, sondern auch das gesellschaftliche Leben verändern. So hat zum Beispiel die Wirkungskette "Wissen, technischer Fortschritt, Innovation" das Computer hervorgebracht - und damit de facto unsere Arbeit, unsere Art zu kommunizieren und letztlich auch unsere Art zu leben gravierend verändert. Alle Arten des technischen Fortschritts tragen wesentlich zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei.
Wir unterstützen jede Art des technischen Fortschrittes, sofern diese Fortschritt in Einklang mit den egonomischen und ökologischen Erfordernissen dieses Planeten steht. |
Wir sehen das derzeitige Wachstumsmodell mit Zunahme des Energieverbrauches, der Überversorgung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen sowie zweistelligen Umsatzrenditen nicht mehr zielführend. Halten diese Wachstumsraten unverändert an, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe dieses Jahrhunderts erreicht. Deshalb sehen wir die Zukunft im Wachstum von Wissen, Produktivität und Kommunikation mit ökologisch angepassten Produktionszahlen. Das Ziel lautet: das Gleiche zukünftig mit weniger Aufwand und geringerem Mitteleinsatz zu produzieren. Wir wollen keine verbrannte Erde. | |